Like us on Facebook  

   

Marching Band beim Weinfest Grevenmacher

 

Mitte September konnte sich die Marching Band Völklingen erneut mit bekannten Showbands aus dem In- und Ausland messen. Beim Festzug des Weinfestes säumten wieder einige Tausend Zuschauer bei schönem Wetter die Wegstrecke und erfreuten sich über den neuen Wein, die Festwagen und die Musikgruppen.Bekannte Größen der Showbands wie "Victory Den Haag, Showband Rheden, Marching Band Amantius, Showfanfare Creutzwald und die Mushoba aus Königstein nahmen an der Veranstaltung teil.Durch die zahlreichen Zuschauer dauerte der Festzug über 3 Stunden, was gerade den jungen Musikern zusetzte. Doch der Beifall der Zuschauer ließ sie alles vergessen und man konnte zum Abschluss vor der Kulturhalle mit den Freunden aus Königstein noch 2 Musikstücke spielen. Mit der Luxemburgischen Bratwurst und einem neuen Wein gestärkt, wurde dann am Abend die Heimreise wieder angetreten, Uniformen und Instrumente wieder gerüstet für die nächsten Auftritte in Hemmersdorf, Ludweiler, Zweibrücken und  Schengen.

 

 

Nach den Umzügen der Kirmes Hülzweiler und Geislautern wurde auch zum Jubiläum des OGV Völklingen aufgespielt. Nach einer kurzen Pause geht es für die Aktiven mit Volldampf in die Herbstsaison. Ab 07.09.14  geht das Programm weiter und es folgen bis 19.10.14 Auftritte in Ommersheim, Grevenmacher, Felsberg, Zweibrücken, Hemmersdorf, Ludweiler und Schengen. Einige dieser Auftritte sind schon Vorläufer im Sinne einer Rückverpflichtung für das 60. Jubiläum des Vereins, das am 30. und 31.05.2015 gefeiert wird. Für das Jubiläum sollen auch in den nächsten Monaten Treffen der Ehemaligen statt finden.

Weiterhin suchen wir auch immer neue Musiker, die sich uns anschließen möchten. Proben finden im Keller der Schule Bergstraße jeden Freitag ab 19.00 Uhr statt. Mehr Infos zu Auftritten und den Verein auf www.marching-band.de

Das etwas andere Probenwochenende der Marching Band Völklingen

 

Vom 13.06. – 15.06.2014 absolvierte die Marching Band Völklingen ihr erstes Probenwochenwochenende im Rheinland pfälzischen Steinbach. Die Anreise war freitags am späten Nachmittag an der Jugendherberge in Steinbach. Wer denkt dass dieser Ausflug eher zur Erholung gedacht war, der wandert auf dem Holzweg. Der mehr als dicht gestrickte Zeitplan der Truppe ließ an das Wort Erholung nicht einmal im entferntesten Sinne denken. Kaum angekommen wurden lediglich die Gepäcke auf die Zimmer gebracht. Denn schon kurz darauf hieß es „Antreten“. Jetzt wurde schnell noch der zeitliche Ablauf fürs Wochenende geklärt und schon wurde eine kleine Gesamtprobe bis 21:00 Uhr gemacht.

Der Ablauf für samstags begann mit dem Frühstück um 07:30 Uhr und endete mit einer Gesamtprobe um 21:00 Uhr. Die einzige erwähnenswerte Pause war die Mittagspause um 12:30Uhr.

Um die Ausbildungsintensität so hoch wie möglich zu halten, wurde der Verein in drei Blöcke unterteilt.

Das kleine Blech unter Leitung unseres Gastdozenten und geschätzten Freund des Vereins Daniel Klein,

das mittlere und große Blech unter der Leitung des Musikalischen Leiters Marius Endres sowie

das Schlagwerk unter der Leitung unseres frisch gebackenen Musikmentoren Timo Seewald.

Während des Ausbildungsbetrieb bekamen wir von „zuhause“ die Nachricht: „Ihr wurdet soeben nominiert!“ Wir konnten mit dieser Nachricht überhaupt nichts anfangen, also hakten wir unter den bescheidenen Internet Verhältnissen nach. Und zwar handelte es sich um ein Spiel der Online Videoplattform YouTube namens „Cold-Water Challenge 2014“. Die Spielregeln sind eigentlich denkbar einfach. Man wird von einem musikalischen Verein nominiert in einem See, einem Bach, einem Schwimmbad oder in sonst einem kalten Wasser eine musikalische Darbietung mit seinem Verein zu leisten. Für diese Darbietung hat der nominierte Verein jetzt 48 Stunden Zeit diese Auflage zu erfüllen. Wenn er es nicht schaffen sollte, muss er i.d.R ein Opfer bringen. Meistens sind es Bier und Limo bzw Cola Kästen.

Nun stand der Verein da mit einer Nominierung die ja schon bereits über 24h vorüber war. Da der Spaß in diesem Verein allerdings nach wie vor sehr groß geschrieben wird, lokalisierte man auf die schnelle ein kleines überschaubares Freibad im benachbarten Winnweiler. Dort traf eine vier köpfige Delegation der Band auf die Junge Leiterin des Schwimmbades Frau Christine Fritz-Burgdörfer mit ihren beiden Angestellten. Nach einer kurzen Unterredung mit Erläuterung welche mit einem Hauch an Unglaube und einem charmant-sarkastischem Lächeln untermalt wurde fuhr die Delegation wieder zur Jugendherberge um ihre Mannschaft abzuholen, welche diese Aktion als einen ganz normalen Auftritt hinnahm.

Gesagt, getan! In leichter Bademontur gingen die Musikerinnen und Musiker in Position und marschierten á la Marching Band Völklingen ins Schwimmbad ein. Dort marschierte man bis ins Wasser und startete das Platzkonzert. Nach dieser mehr als gelungenen Challenge nahmen alle noch eine kleine Abkühlung im Wasser und fuhren wieder zurück zur Jugendherberge. Dort wurde sich schnell trocken gelegt und umgezogen, denn im Anschluss war Gesamtorchesterprobe. Weil das Wetter so wunderschön war nutzte die Truppe die Gelegenheit und verlegte die Probe vor die Tür ins Freie. Nach der Orchesterprobe ließ man das Wochenende mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Am darauf folgenden Sonntag wurde noch eine zwei stündige Satzprobe eingeschoben bevor es dann auch schon langsam Abmarsch hieß.

Im Verein kann man sich darauf einigen dass es eine gelungene runde Sache war und vor allem war es zwar das erste aber nicht das einzige Probenwochenende. 

Am Sonntag, den 01.06.2014 war die Marching Band Völklingen zu Gast in Gauchy.

 

Hierbei handelte es sich rein um ein musikalisches „Karneval-Fest“ welches ausschließlich von Musikgruppen besucht war. Namhafte Vereine aus den verschiedensten Nachbarländern nahmen an diesem Spektakel bei sonnigen 23 Grad Celsius teil.

Nach etwa fünf stündiger Busfahrt erreichte die junge motivierte Truppe aus der Hüttenstadt das Ziel. Nach kurzer Pause wurde direkt die Uniform angelegt und eine ausgedehnte warm-up Phase eingelegt. Schon bei diesem warm-up wurden die Völklinger Musiker mit Jubel und Applaus der Einwohner der Straße am Aufstellungsort honoriert. Hierfür gab es auch eine kleine Privatshow á la Marching Band Völklingen.

Das Highlight des Auftritts war die abschließende Hallenshow in einer prallgefüllten Festhalle aller anwesenden Vereine. Hierfür erhielt der Stabführer Andreas Blaesy noch einen Strauß Blumen und eine Ehrentafel der Stadt Gauchy persönlich von der Bürgermeisterin der Stadt Gauchy Josette Henry.

Mit Standing Ovations vom Publikum marschierte die Marching Band Völklingen aus der Halle aus und marschierte in einem Zuge durch bis zum Reisebus.

Gegen 23:00Uhr kamen die Jungs und Mädels wieder in Völklingen an und waren sich einig, dass dieser Auftritt summa summarum ein gelungener Auftritt war.


 

Jugendförderung ist ein Thema welches immer größer geschrieben werden muss. Deshalb sind wir, die Marching Band des Fanfarencorps Völklingen 1955 e.V. stolz darauf unserem Jüngsten Musikmentor gratulieren zu dürfen.”

Marius Collet (Jugendwart), Marius Endres (musik. Leiter), Timo Seewald und der 2. Vorsitzende und stolzer Vater Stephan Seewald

 

Timo Seewald (15) wurde durch sein Arrangement im Verein und seine Leidenschaft zur Musik in eine Fördermaßname der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. zum Musikmentor ausgebildet.

„Timo Seewald hat vom 22. November 2013 bis zum 15. März 2014 an der Musikmentorenausbildung der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler teilgenommen.

In sechs Wochenendseminaren mit insgesamt 96 Unterrichtseinheiten wurden Kenntnisse in musikpraktischer Arbeit, Musiktheorie, Pädagogik, Rhetorik/ Selbstmanagement, sowie Planung und Organisation vermittelt.

Timo Seewald erhielt dabei eine breit gefächerte Ausbildung, die ihn für die Mitarbeit bei der Leitung und Betreuung von Chor- und Instrumentalensembles sowie für die Planung von Veranstaltungen in Schule und Verein qualifiziert.

Der Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commercon, sowieder Vorsitzende Der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung, Josef Petry“

So steht es auf dem am 15.03.2014 bei einer festlichen Abschlussfeier überreichten Zertifikat der Landesakademie.

Durch die Musiklehrerin der Klasse 10.3 der Erweiterten Realschule (ERS) am Sonnenhügel Völklingen wurde Timo S. über die Möglichkeit dieser Weiterbildung aufmerksam gemacht. Von Seiten der Marching Band wurden die hierfür notwendigen Maßnahmen eingeleitet.

Mit großem Stolz wünschen wir unserem Jüngsten Musikmentor der Mittelstadt Völklingen alles erdenklich Gute auf seinem weiteren musikalischen Weg.

   

Unser YouTube-Channel