Marching Band bei den Weihnachtsmärkten in Yutz und Reims
Am ersten Weihnachtswochenende im Dezember nahm die Marching Band Völklingen am festlichen Nikolausumzug in Yutz teil. Über 40 Gruppen waren vor Ort darunter auch die Musikfreunde aus Köllerbach und Bickenbach. Weihnachtlich beleuchtete Fahrzeuge und Fußgruppen begeisterten das zahlreiche Publikum am Straßenrand, auch Glühwein und Gebäck wurde verteilt.Nach ca. 2 Stunden Umzug und guter Verpflegung in der Stadthalle trat man die Heimreise an und konnte gegen 22 Uhr in Geislautern den Bus entladen.
Eine Woche später musste man schon um 9 Uhr die Reise nach Reims antreten ,um den Weihnachtsmarkt musikalisch zu umrahmen. Hier begannen die Aktiven gegen 14 Uhr und bahnten sich den Weg durch die zahlreichen Besucher des Weihnachtsmarktes zur alles überragenden Kathedrale von Reims (Foto). Das 800 Jahre alte Bauwerk hinterlässt auch unter der Weihnachtsbeleuchtung bei allen Musikern einen unvergesslichen Eindruck. Ebenso bleibt es wohl noch lange in den Köpfen, daß man auf einem alten Karussell spielen musste. Fast 4 Stunden musizierte die Band auf dem kompletten Weihnachtsmarkt, zwischendurch begenete man auch noch kunststückreifen Weihnachtsmänner auf Motorrädern. Nach ein paar Heißgetränken in einem Hotel konnte man dann die Heimreise antreten und beendete den Tag gegen 22 Uhr im Clubheim in Geislautern. Auch wird es in den Köpfen der Musiker bleiben, daß der Weihnachtsmarkt in Reims leider auf höchster Sicherheitsstufe mit Personenkontrollen der französischen Polizei statt fand. Aber alles in allem war es für alle Musiker ein gelungener Jahresabschluß und der Verein bedankt sich bei allen Mitgliedern, Fans und Gönnern und wünscht einen schönen Jahreswechsel.
Termine der Marching-Band Völklingen.
Zum Jahresende stehen noch 2 Weihnachtsumzüge in Frankreich an.
Nachdem man Anfang November mit dem regionalen Karnevalsverband in Überherrn die neue Faasendsession 2017 eröffnete,folgt schon am 26.11. ab 19 Uhr der vorgezogene Jahresabschluss im Clubheim in Geislautern. Dies liegt daran, dass man an den ersten Weihnachtswochenenden im Dezember wieder in Frankreich zu Umzügen unterwegs ist. Am 03.12. ab 14 Uhr 30 in Yutz und am 11.12. ab 9 Uhr 30 in Reims. Bei Interesse von Inaktiven wird um Anmeldung freitags im Clubheim gebeten. Die letzte Probe wird dann am 16.12. mit einem Umtrunk statt finden um dann die verdiente Winterpause einzulegen.
Sommertour der Marching - Band hat begonnen!
Der Startschuss hierfür erfolgte bei der Maisause in Bous, wo man bei noch angenehmen Wetter auf und um der Rennstrecke die Zuschauer auflockern konnte.Die Stimmung war bei Rennfahrer, Musiker und Zuschauer sehr gut. Schon am nächsten Wochenende musste man wieder in den Reisebus um nach Luneville zu den Nachbarn nach Frankreich zu fahren. Hier erwartete die aktiven Musiker der Marching – Band ein sehr aufwendiges Programm; schon am Morgen wurde bei den Sponsoren des „Festes der Fanfaren“ gespielt, zu allen Standpunkten wurde marschiert, um so hungriger waren die Musiker beim 2stündigen regionalen Mittagstisch. Nach einer nur kurzen Pause begann das Nachmittagsprogramm mit einer Dauer von 4 Stunden, in denen man die Straßen und Plätze der Stadt mit Musik erfüllte. Hierbei wurde man von 4 weiteren Musikgruppen aus der Schweiz und Frankreich unterstützt. Müde aber gut gelaunt traten die Musiker nach einem gemeinsamen Abendessen die Heimreise nach Völklingen an. In den Tagen darauf wurde sich schon wieder auf die nächsten Auftritte vor bereitet , so z. B. für die Jubiläumsshow der Musik und Show Band Königstein am 25. Juni , der man mit Eifer entgegen fiebert.
Vorstand der Marching Band ergänzt.
Im Anschluss an die Eröffnung der Völklinger Osterkirmes traf man sich wohl zum letzten Mal in den Kellerräumen der Schule Bergstraße zur ordentlichen Mitgliederversammlung.
Durch die laufenden Umbauarbeiten war der Platz für die erschienenen Mitglieder schon sehr eingeengt.
Nach der Eröffnung und der Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt: Sarah Kaufmann (10 Jahre),
Christiane Müller, Jürgen Weiß (15 Jahre), Kai Weber (20 Jahre), Brigitte Junker (25 Jahre), Christel Junker (30 Jahre).
Im Anschluss daran trugen die Vorstandsmitglieder ihre Jahresberichte für 2015 vor, hier gab es Infos über die finanzielle Lage des Vereins ,
die Bauarbeiten des Clubheims in Geislautern , die Lage in der Schule Bergstraße, Instrumente und Uniformanschaffungen und natürlich Auftritte im Jahr 2015 und 2016.
Nach einer Aussprache über die Berichte und der Kassenprüfung wurde der Vorstand entlastet und es folgten die Teilneuwahlen:
1. Vorsitzender (A. Blaesy), 2. Kassierer (S. Blechschmidt), 2. Schriftführer( S. Müller), Zeugwart (Chr. Schwarz-Blaesy), Notenwart (S. Dickmann), Jugendwart ( M. Collet)und die Beisitzer (D. Wagner und D. Blechschmidt).
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Fabienne Hilgers und Sarah Kaufmann für die geleistete Arbeit ihrer Amtszeit, ebenso auch bei allen Aktiven, Betreuern, Helfern und Sponsoren , die den Verein im 60. Jubiläumsjahr unterstützt haben.
Durch die Genehmigung des Protokolls der MGV 2015 ist auch somit die Satzungsänderung in Wort und Schrift zur Erhaltung der Gemeinnützigkeit in Kraft.
Ein gelungener Tag geht zu Ende.
Das sagten alle Vereinsmitglieder der Marching Band des Fanfarencorps Völklingen 1955 e.V. einvernehmlich, als sie am 17.01.2016 ihre erste Ganztages(marsch)probe des Jahres 2016 nach 6 Stunden intensiver Arbeit der beiden Gastdozenten Christian Voß und Andreas Beuth von der Musik und Show Band (Mushoba) Fanfarencorps Königstein 1966 e.V. absolvierten.
Die Mannschaft war sichtlich motiviert an diesem Sonntagmorgen. Denn nach einer kurzen Einführungsrunde der Truppe übernahmen auch schon die beiden Dozenten und machten eine grobe Einteilung der Bläser und Schlagwerker. Wobei in diesem Zusammenhang ist der Begriff "Dozent" eher eine Förmlichkeit. Denn der richtige Begriff und hierbei ist die Mannschaft sich einig, ist eher "Freunde". Denn beide Vereine hegen seit Jahren eine Freundschaft der besonderen Art. Deshalb war es für die beiden Königsteiner eine Ehrensache ihre Erfahrungen mit ihren Saarländischen Freunden zu teilen.
Es wurden neue Zeichen verinnerlicht und am Feinschliff gearbeitet. Es wurde auch eines ganz besonders klar gestellt. Nämlich "Stillstand bedeutet Rückschritt!" Diesen Spruch wird sich die Führung der Marching Band immer wieder vor Augen halten damit sie auch in Zukunft nicht ihr eigentliches Ziel vergisst.
Jetzt heißt es erstmal alles sacken lassen und mit Ruhe und Kraft sich auf die "Fassend" zu konzentrieren und fleißig um zu setzen was sie in den vergangenen Wochen und Monaten in Proben und Tagesproben gelernt haben.